Quelle: Google
Ende letzten Jahres wurde eine Studie durchgeführt, um die Gewohnheiten der YouTube User besser in Erfahrung zu bringen. Dabei hat sich herausgestellt, dass die Zuschauer neben Faktoren wie der Anzeigenlänge, sehr empfindlich auf die Häufigkeit der Videounterbrechungen durch Anzeigen reagieren. Gerade bei längeren Sitzungen spielt dies eine große Rolle. Das Fazit, welches aus der Studie gezogen werden konnte: Weniger Videounterbrechungen als bisher, führen dafür zu besseren KPI‘S und einer größeren Bereitschaft, sich Videoanzeigen anzusehen. Um auf dieses Ergebnis zu reagieren, wurde der Test mit den Ad Pods gestartet.
Den Usern werden bei diesem Format anstatt (wie bisher) einer Video-Anzeige, zwei Anzeigen hintereinander eingespielt. Durch die beiden aufeinanderfolgenden Anzeigen sollen so die Unterbrechungen reduziert werden. Der User kann allerdings selber entscheiden, welches Format ihm angezeigt werden soll: Die 5 sekündigen überspringbaren Anzeigen oder eben das neue Ad Pods Format. Mehr dazu im Google Blogpost “How evolving user patterns drive new ad experiences on YouTube”.
Die Ad Pods wurden zunächst nur für Desktop gelauncht. Später werden diese auch auf Mobile und in der YouTube TV App ausgeweitet. Dabei wird stark darauf geachtet, die Präferenzen der User zu berückstigen und Werbetreibenden dabei zu helfen, mit ihrer Zielgruppe besser in Kontakt zu treten.