YouTube ist die zweitgrößte Suchmaschine weltweit und eine der dritthäufigsten besuchten Seiten nach Google und Facebook. Jede Minute werden über 300 Stunden Videos angesehen, welche dem klassischen Fernsehen sogar oft bevorzugt werden. Allein an diesen Fakten lässt sich schon erkennen, was für ein Potenzial hinter den Videoanzeigen steckt und mit welcher Reichweite sich hier spielen lässt.
Doch kommen wir zuerst zur grundlegenden Frage und zum ersten Teil unser YouTube Blogreihe:
Was sind Videoanzeigen?
Alle Videos, die auf YouTube hochgeladen werden, stehen als Werbevideo zur Verfügung. Diese werden an unterschiedlichen Stellen dem User ausgestrahlt sowie auf Desktop, Handy und Tablet platziert. Folgende grundlegende Formate stehen zur Verfügung:
- Anzeigen vor anderen YouTube Videos (TrueView In Stream)
- Anzeigen während einem YouTube Video (TrueView In Stream)
- Anzeigen in den YouTube Suche (TrueView In Display)
Quelle: YouTube
Neben den Videoanzeigen bietet YouTube auch Werbe-Klassiker. Hierzu zählen Banneranzeigen die an verschiedenen Stellen bei YouTube und in Videos erscheinen können.
Wie können User erreicht werden?
Damit die richtigen User angesprochen werden, stehen folgende Zielgruppeneinstellungen zur Verfügung:
- Demografische Gruppen
Quelle: YouTube
- Interessen – darunter zählen
- Kaufbereite Zielgruppe
- Zielgruppe mit gemeinsamen Interessen
- Video Remarketing
- Placements
- Keywords
- Themen
Was kostet Werbung auf YouTube?
Jedes Werbeformat hat seine eigene Abrechnung. Generell lässt sich aber sagen, dass nur gezahlt wird, wenn ein Werbevideo mindestens 30 Sekunden / bis zum Ende angesehen wird. Ebenso werden Link-Klicks (zum Beispiel ein CTA, eine Weiterführung auf die eigene Landingpage usw.) abgerechnet. Ein Überspringen des Videos ist für den Werbetreibenden kostenlos.
Warum überhaupt Videoanzeigen?
Videoanzeigen kommen mit einer professionellen Visualisierung bei der klassische Text- und Displayanzeigen nicht mithalten können. Durch den Einsatz von Musik und Bild wird eine emotionale Botschaft an den User übertragen und dadurch, im besten Fall, auch neue Kunden gewonnen. Die Videoanzeigen werden mit Hilfe der richtigen Auswahl und Ansprache auf der weltgrößten Video-Plattform platziert. Fazit: Anzeigen werden zielgruppengenau und wirkungsvoll an die gewünschten User ausgerichtet. Dabei lässt sich eine hohe Reichweite gewinnen, das Budget ist gut kalkulierbar und der Markt ist (im Vergleich zu den SEA Anzeigen) noch nicht stark umkämpft.
Quelle: YouTube
In den nächsten YouTube Blogartikeln werden wir genauer auf die spezifischen Anzeigenformate sowie Abrechnungsmodelle und Zielgruppenerstellung eingehen – also „to be continued“…