Google Analytics und der neue Einwilligungsmodus: Eine Einführung für Werbetreibende
In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der digitalen Werbung steht der Schutz der Privatsphäre der Nutzer im Vordergrund. Google hat kürzlich Aktualisierungen angekündigt, die Werbetreibende betreffen, die ihre Produkte nutzen, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Diese Änderungen, die ab März 2024 wirksam werden, betreffen insbesondere die Einwilligungseinstellungen des jeweiligen Consent Tools sowie Google Analytics und haben direkte Auswirkungen auf die Erfassung und Verwendung von Daten der Endnutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).
Einwilligungseinstellungen in Google Analytics überprüfen und aktualisieren
Für Werbetreibende, die Daten von Nutzern im EWR sammeln und Google-Produkte für ihre Werbeaktivitäten verwenden, ist es entscheidend, sicherzustellen, dass sie die Einwilligung der Nutzer zur Verwendung ihrer personenbezogenen Daten erhalten haben. Ab März 2024 sind die entsprechenden Einwilligungssignale erforderlich, um personalisierte Anzeigen schalten zu können. Dies betrifft Daten, die aus Websites, Apps und Datenuploads stammen.
Neue Anforderungen für Analytics-Daten
Die neuen Richtlinien bedeuten, dass Analytics-Daten, die in Google-Diensten wie Google Ads, Google Play oder Display & Video 360 verwendet werden, nur noch Endnutzer außerhalb des EWR enthalten, wenn keine Einwilligungssignale vorliegen. Um sicherzustellen, dass Sie weiterhin relevante Daten erhalten, ist es unerlässlich, die Einwilligungseinstellungen in Ihrem Consent Tool und Ihren Analytics-Properties zu überprüfen und anzupassen.
Implementierung des Einwilligungsmodus auf Websites
Die Einrichtung des Einwilligungsmodus auf Websites erfordert einige Aufmerksamkeit. Entwickler, die ihre eigene Einwilligungslösung verwalten, müssen sicherstellen, dass der Einwilligungsmodus korrekt eingebunden wird. Dies kann sowohl auf einfache als auch auf komplexe Weise geschehen, je nach den Richtlinien und Anforderungen des Unternehmens.
Einwilligungsmodus aktualisieren
Wichtig zu beachten ist, dass der Einwilligungsmodus im November 2023 aktualisiert wurde und nun zwei zusätzliche Parameter enthält, ad_user_data und ad_personalization. Wer bereits den Einwilligungsmodus verwendet, muss ein Upgrade auf Version 2 durchführen, um die neuesten Anforderungen zu erfüllen und weiterhin die Einwilligungssignale für die Erfolgsmessung von Anzeigen und personalisierte Werbung zu erhalten.
So sollte das Script laut Google aussehen:
Fazit
Die neuen Einwilligungsanforderungen von Google bedeuten eine erhöhte Transparenz und Kontrolle für die Nutzer im EWR und erfordern entsprechende Anpassungen von Werbetreibenden. Durch die rechtzeitige Überprüfung und Aktualisierung der Einwilligungseinstellungen in Google Analytics sowie die Implementierung des aktualisierten Einwilligungsmodus auf Websites und in Apps können Werbetreibende sicherstellen, dass sie weiterhin personalisierte Anzeigen schalten und relevante Analytics-Daten erhalten können.
Quellen:
https://support.google.com/analytics/answer/14275483?hl=de&utm_id=ad
https://developers.google.com/tag-platform/security/guides/consent?hl=de&consentmode=advanced