Ideen wie deine Brand Online-Werbung machen kann

Du baust gerade Dein Unternehmen auf oder möchtest voll durchstarten und dafür möglichst viele Kunden erreichen? Besonders online eröffnen sich Dir zahlreiche Chancen – doch welche Maßnahmen sind wirklich effektiv und passen zu Deiner Branche?

Wir verschaffen Dir einen klaren Überblick über die aktuellen Werbemöglichkeiten und zeigen Dir, welche Ansätze für Dich geeignet sind. Zudem erfährst Du, worauf Du bei der Umsetzung achten solltest, damit Du Dich sicher durch den dichten Marketing-Dschungel zurechtfindest und klar weißt, welche Werbemaßnahmen zu Deinem Unternehmen passen.

Was genau leisten Werbemaßnahmen?

Ganz einfach heruntergebrochen: Werbung ist der Prozess, durch den ein Unternehmen eine Verbindung zu potenziellen Kunden herstellt. Sie vermittelt die Angebote des Unternehmens und zeigt, für wen und in welchen Situationen diese relevant und interessant sein können.

Werbung greift oft ein bestehendes Problem auf, das potenzielle Kunden beschäftigt. Zum Beispiel: „Die Kleidung von Extremsportlern wird nach dem Waschen nicht richtig sauber“ oder „Es wird ein Gericht benötigt, das die ganze Familie satt macht“. Der Werbetreibende präsentiert dann die passende Lösung – etwa ein spezielles Waschmittel für hartnäckigen Schmutz oder ein Pizza-Menü für die ganze Familie.

Dabei verfolgt Werbung im Wesentlichen drei Ziele:

  • Aufmerksamkeit mit dem Angebot generieren
  • Die passende Kundschaft ansprechen
  • Sich als Marke zu profilieren und von der Konkurrenz abzuheben

Google Ads Gebotsstrategien: Welche ist die richtige?

Google Ads sind ein ideales Mittel im Marketingmix, um gezielt Aufmerksamkeit auf spezifische Angebote zu lenken. Über verschiedene Gebotsstrategien werden unterschiedliche Ziele erreicht. Damit die Ads auch wirkungsvoll und damit kosteneffizient geschaltet werden, ist die Auswahl der passenden Gebotsstrategie entscheidend. In diesem Beitrag beschreiben wir die wichtigsten Gebotsstrategien für Google Ads und wie Sie damit die von Ihnen gewünschten Erfolge erzielen können.

Landing Page erstellen: 8 Tipps zur Conversion-Optimierung

Die Welt des Online-Marketings ist in ständiger Veränderung. Suchmaschinenwerbung (SEA) ist heute eine der effektivsten Methoden, um gezielten Traffic auf Ihre Website zu lenken. Doch der Schlüssel zum Erfolg liegt nicht nur in der Schaltung von Anzeigen, sondern auch in der Gestaltung der Landingpages, auf die diese Anzeigen führen. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit SEA-optimierten Landingpages befassen und herausfinden, wie man sicherstellt, dass alle wichtigen Informationen übersichtlich dargestellt werden und der User zur Conversion geleitet wird.

Vor dem Website-Relaunch: SEA-Kampagnen nicht vergessen!

Im Relaunch-Prozess ist im Großen und Ganzen unfassbar viel zu tun. Selbst kleinere Websites binden beim Relaunch große Ressourcenmengen – vor allem natürlich Zeit. Und so steht am Ende die Website nach Relaunch im schicken neuen Designkleid da, ist userzentriert und mobile friendly, aber vorhandene SEA-Kampagnen laufen plötzlich ins Leere. Auch bei knappem Zeitbudget ist das vermeidbar!

Was genau passiert, wenn die Anpassung der SEA-Kampagnen auf die Zeit nach dem Relaunch verschoben wird?

Änderungen Google Consent Mode März 2024

Google Analytics und der neue Einwilligungsmodus: Eine Einführung für Werbetreibende 

In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der digitalen Werbung steht der Schutz der Privatsphäre der Nutzer im Vordergrund. Google hat kürzlich Aktualisierungen angekündigt, die Werbetreibende betreffen, die ihre Produkte nutzen, um personalisierte Anzeigen zu schalten. Diese Änderungen, die ab März 2024 wirksam werden, betreffen insbesondere die Einwilligungseinstellungen des jeweiligen Consent Tools sowie Google Analytics und haben direkte Auswirkungen auf die Erfassung und Verwendung von Daten der Endnutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). 

Google Ads: Auszuschließende – Negative Keywords erklärt und wie man sie anwendet

Das richtige Targeting sorgt mittels Ads für Klicks, Traffic und Conversions auf Produkt- und Angebotsseiten. Damit das Targeting sowohl zielgerichtet als auch kostenoptimiert funktioniert, ist eine intensive Keywordrecherche nötig. Teil dieser Recherche ist der Ausschluss von nicht geeigneten sogenannten negative Keywords. Im folgenden Beitrag erklären wir ganz konkret, was auszuschließende Keywords ausmacht, wie sie im Ad Center hinterlegt werden, welche Optionen es zur Kategorisierung gibt und welcher strategische Ansatz sich bei der Keywordoptimierung bewährt hat.

Qualitätsfaktor von Google Ads verbessern – Die wichtigsten Faktoren und Optimierungen

Google will seinen Nutzern passende Inhalte bieten und dabei bestmöglichen Content garantieren – das gilt auch für die Anzeigen. Seit 2005 existiert der Google Ads Qualitätsfaktor, für den die Suchmaschine verschiedene Bewertungsfaktoren nutzt. Werbetreibende, die diese Faktoren kennen und verinnerlicht haben, können Maßnahmen zur Verbesserung ergreifen. Das lohnt sich: Nicht nur werden die Anzeigen besser platziert und schneller gefunden, auch die Anzeigenkosten sinken. Wir zeigen Ihnen, welche Faktoren entscheidend sind und welche Maßnahme Ihnen einen guten Qualitätsfaktor sichern.

Wie man ein TikTok Werbevideo im Jahr 2023 dreht

Binnen weniger Jahre ist TikTok zur ernsthaften Konkurrenz für Facebook und Instagram geworden. In nur drei Jahren erreichte TikTok die erste Milliarde an Usern und liegt jetzt bei 1,7 Milliarden aktiven Nutzern monatlich. Unter Jugendlichen ist die App nach Youtube bereits zur zweitbeliebtesten Social Media Plattform aufgestiegen. Grund genug, Werbemöglichkeiten auf TikTok genauer unter die Lupe zu nehmen. 

Wie monetarisiert man seine Website in 2024?

Webseiten zu monetarisieren war noch nie so sinnvoll und lukrativ wie heute. Doch Webseitenbetreiber und Blogger wissen oft nicht, wie sie es anstellen sollen. Einerseits bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, andererseits sind die meisten dieser Möglichkeiten mit zusätzlichem Aufwand verbunden – und der soll sich auch lohnen.

Prinzipiell gilt: Monetarisierung soll im Kontext der Webseite sinnvoll sein. Das heißt, dass Sie kostenpflichtigen Content oder Produkte derart einbinden sollten, dass sie Sinn ergeben. Sie richten sich nach Thema und Nische Ihrer Webpräsenz. Es geht nicht darum, möglichst viel Geld zu verdienen, sondern darum, Webseitenbesuchern einen Mehrwert zu bieten. Mit unserem Ratgeber zeigen wir Ihnen Möglichkeiten zur Monetarisierung und geben Ihnen Anstöße, welche Methoden wann erfolgsversprechend sein können.