Videowerbung auf YouTube vereint die Vorteile vom Bewegtbild und der interaktiven Komponente des Internets in einem Format. Dies, sowie die kostengünstigen Konditionen des CPV-Models macht YouTube-Ads zu einem beliebten und erfolgsversprechendem Marketingtool.
In unseren letzten Artikeln haben wir die Basics und die verschiedenen YouTube Anzeigenformate durchleuchtet. Kommen wir nun zum dritten und letzten Teil unserer Videowerbung mit YouTube Reihe: So optimieren Sie Ihre YouTube Ads!
Inhaltsverzeichnis
So erreicht man die richtige Zielgruppen
Bevor man seine YouTube-Ads-Kampagne startet, kann man im Tool “Ausrichtungsmethoden” angeben, wem die Ads angezeigt werden sollen. Dafür gibt es verschiedene Kategorien, bei denen man die Zielgruppen näher definieren kann. So erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass der Clip gerade den Usern angezeigt wird, die auch bereit für eine Investition sind. Die Kategorien unterteilen sich in folgende Punkte.
Demografische Gruppen
Hier können Sie die Zielgruppe nach bestimmten demografischen Eigenschaften wie Alter, Geschlecht, oder Einkommen auswählen.
Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen
Hier bestimmen Sie die Interessen, welche die angepeilten Zuseher haben und welche im direkten Zusammenhang mit dem Inhalt Ihrer YouTube Ad-Kampagne stehen.
Kaufbereite Zielgruppen
Diese Kategorie bezieht sich auf jene Nutzer, welche sich für ein bestimmtes Produkt oder eine Sache interessieren und auch höchstwahrscheinlich für Investitionen bereit sind.
Video Remarketing
Mit Remarketing können Sie jene Nutzer erreichen, die bereits zuvor, mit Ihren Videos, Videoanzeigen oder Ihrem YouTube-Kanal auf irgendeine Weise interagiert haben. Dafür empfiehlt es sich, Ihr YouTube-Konto mit Ihrem Adwords-Konto zu verknüpfen, da so automatisch benutzerdefinierte Listen erstellt werden.
Placements
Hier wählen Sie aus, wie Sie Ihre Inhalte platzieren wollen. So können die Youtube Ads etwa auf Videos platziert werden, die oft angeklickt werden oder auf Clips, welche thematische Überschneidungen mit Ihren Inhalten aufweisen.
Keywords
Hier können die Keywords ausgewählt werden, die für Ihre Kampagne relevant sind und welche von Usern in das Suchfeld eingegeben werden.
Themen
Themenbezogenes Targeting führt dazu, dass User auf Ihre Inhalte aufmerksam werden, die nach Inhalten suchen die in direkter Verbindung mit Ihrer Kampagne stehen. So können Sie bestimmte Themengebiete aussuchen, welche für Ihre YouTube-Ads relevant sind.
Optimierung der Werbeanzeigen
Um das Optimum aus den YouTube Ads herauszuholen gibt es einige Regeln zu befolgen um die Inhalte und die Botschaften für den User attraktiv zu verpacken und so die Aufrufrate zu erhöhen.
Kurze und knackige Clips
Videoanzeigen können entweder überspringbar oder nicht sein. Beide eint jedoch, dass der Zuseher im Grunde darauf wartet, zum eigentlichen YouTube-Video zurückzukehren. Aus diesem Grund sollte man den Clip so kurz und einfach wie möglich halten und den Inhalt idealerweise in 15 Sekunden verpacken.
Hochwertiger Content
Die Konkurrenz auf YouTube ist hoch und Millionen von Videos buhlen um die Gunst des Zusehers. Aus diesem Grund sollte man darauf achten, dass man hochwertige und interessante Inhalte produziert, die den Zuseher zum Staunen bringen und die einen positiven Eindruck hinterlassen.
Richtiges Anzeigenformat auswählen
Um seine Videowerbung perfekt in Szene zu setzen, sollte man sich vorher überlegen, welches Anzeigenformat am besten dafür geeignet ist. Will man etwa die Brand Awareness bei der Zuseherschaft stärken und einen positiven Eindruck hinterlassen, bieten sich Displayanzeigen an. Möchte man hingegen seinen Webauftritt promoten, könnte man zu Infokarten oder Overlay-Anzeigen greifen.
Mehr über die unterschiedlichen Anzeigeformate erfahren Sie im ersten Teil unserer Blogreihe.
Zauberwort Storytelling
Wer kennt es nicht? Vor dem Youtubeclip startet eine Werbeanzeige, man möchte schon überspringen, doch bereits die ersten 5 Sekunden sind so spannend aufgebaut, dass man wissen möchte, wie es weitergeht. In diesem Fall haben die Marketeers alles richtig gemacht. Denn der Videoclip besticht durch cleveres Storytelling und erzählt eine kleine Geschichte, welche die Aufmerksamkeit der Zuseher auf sich zieht.
Clevere CTAs
Einer der Vorteile die Videowerbung im Internet gegenüber konventioneller Fernsehwerbung hat, ist ihre interaktive Komponente. Diese sollte man sich zu Nutzen machen, denn integriert man clevere CTAs, die die Neugierde des Zusehers wecken und ihn einladen, selbst aktiv zu werden, ist das schon die halbe Miete.
Gut gemachte Thumbnails und Beschreibungstexte
Der Thumbnail ist das erste, was wir von einem Video sehen. Und oft ist es eben das interessante Standbild, dass uns dazu animiert, auf das Video zu klicken. Wenn daneben noch ein spannender Untertitel steht, der den Inhalt des Videos anteasert – umso besser. Deshalb sollte man überlegen, wie man das volle Potential von Thumbnail und Untertitel nutzen kann.
Plant man seine YouTube Ads sorgfältig und wendet man die richtigen Methoden an, kann sich Videowerbung auf YouTube als wertvolles und erfolgsversprechendes Marketingtool erweisen.
Sie benötigen Unterstützung bei Ihrer YouTube Kampagne? Gerne stehen wir Ihnen als Agentur zur Seite und werfen ein Blick in Ihr Konto. Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen rund um YouTube Ads.